Beauftragte für Inklusion im Vorstand

Für den DJK-Diözesanverband Trier und seinen Vorstand ist Inklusion ein so bedeutendes Thema, das es seit dem Diözesantag 2022 mit Andrea Weber (DJK Betzdorf) eine Beauftragte für Inklusion im Diözesanvorstand gibt.
Best practice - 2. Inklusionstag der DJK Saarlouis-Roden

Am 05. Mai 2024 konnten in der Stadtgartenhalle Saarlouis über den gesamten Tag verteilt ca. 170 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung in einer Olympiade ihr Können unter Beweis stellen.
Mit einem Teilnehmershirt, Laufkarten, einer Urkunde und einem Teilnehmerbeutel wurden alle belohnt. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von unserer Inklusionsbeauftragten Andrea Weber und ihrem Team.
Denn für uns ist ganz klar: Wir möchten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem Handicap in unsere DJK-Vereine inkludieren.
Erste Erfolge hat die DJK Saarlouis-Roden durch das Projekt bereits zu vermelden: Zwei Kinder/Jugendliche mit Handicap trainieren bereits in bestehenden Teams.
ÜL-Assistenten*innen-Ausbildung "Inklusion"

Du bist mindestens 13 Jahre alt und hast was drauf? Du willst dich in deinem
Sportverein einbringen, weil du Bock auf gemeinsames Sporttreiben hast?
Dann bist du hier genau richtig! Als Übungsleiter-Assistent*in findest du den perfekten
Einstieg.
Du kannst eine Menge lernen, weil du erfahrene Übungsleitende bei ihren Spiel-,
Sport- und Freizeitangeboten unterstützt und von der Planung bis zur Durchführung
eingebunden bist.
Im Rahmen der Ausbildung erlangst Du:
• praktische Einblicke in die Planung und die Durchführung von Übungseinheiten
mit (inklusiven) Kinder- und Jugendgruppen,
• praktische Erfahrungen und profitierst in deiner persönlichen Entwicklung.
• Einblicke in das Thema Inklusion und wie du Sportangebote gestalten kannst,
damit diese für alle Menschen zugänglich sind.
Du lernst:
• kleine Spiele und Übungen zu planen, anzuleiten und zu reflektieren.
• motorische Grundeigenschaften von Kindern zu fördern.
• den Aufbau von Praxisstunden und Vermittlungsmethoden.
• Grundlegende Aspekte der Sicherheit, Aufsichtspflicht und Erste-Hilfe.
WICHTIG:
Die Ausbildung richtet sich expliziet auch an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene
und Erwachsene, die ein Handicap haben.
Inklusion im Sport - INpuls-Prämie des Landessportbundes Rheinland-Pfalz
Inklusiven Strukturen einen Impuls zu verleihen – dafür steht die INpuls-Prämie. Sie ist als Fortführung der bisherigen Motivationsprämie zu verstehen und verfolgt das Ziel, dass möglichst viele Vereine und Verbände des rheinland-pfälzischen Sports einen niedrigschwelligen Anreiz erhalten, damit sie sich vor Ort, in ihren eigenen Strukturen, für den inklusiven Sport stark machen. Gefördert wird das Engagement mit einer Förderprämie von 500 bzw. 1000 Euro.
"Inklusion" beim DJK-Ethikpreis im Bistum Trier

Auch beim DJK-Ethikpreis im Bistum Trier "Der Mensch im Sport" werden immer wieder Bewerbungen aus dem großen Feld der Inklusion eingereicht und prämiert. So hat sich auch die aktuelle Preisträgerin, Isabell Steinmill (DJK Saarlouis-Roden), im Bereich der Inklusion engagiert.