Der DJK-Landesverband Saarland
Im Johannishof in Saarbrücken wurde am 15.07.1956 die DJK im Saarland ins Leben gerufen. Nach einem Referat mit dem Thema “Warum katholischer Sportverein?” wurde die DJK-Satzung durchgesprochen, durch Abstimmung angenommen und ein Vorstand für die Saar gewählt, mit Rainer Becker an der Spitze.
Am 30.12.1956 kamen prominente Vertreter aus Trier und Düsseldorf (vom Hauptverband) an die Saar und sprachen in der Jugendherberge Ludweiler zu 65 Vertretern bestehender und entstehender DJK-Vereine. Kaplan Pater Martin Söll aus Düsseldorf sagte damals unter anderem: “In der DJK ist der Sport um seiner selbst willen erste Aufgabe, auch der Leistungssport”. Generalsekretär Wolfgang Massenkeil referierte über die DJK, ihre Trägerverbände und den gesamten Sport. Diözesanvorsitzender Karl Metzger aus Trier schilderte die Aufgaben der Diözesangemeinschaft. Man stand einer eigenständigen DJK-Kreisgemeinschaft Saar damals – und noch Jahre später – argwöhnisch gegenüber.
Jedoch nahm die DJK Saar damals einen schnellen Aufschwung. 1957 gab es an der Saar 25 DJK-Vereine, damals noch mit DJK-internem Spielbetrieb. Doch man wollte aus dem Ghetto heraus. Am 14.06.1957 kam eine diesbezügliche vorläufige Vereinbarung zwischen der DJK-Hauptstelle Düsseldorf und dem Saarländischen Fußballverband (SFV) zustande. Danach konnte jeder DJK-Verein unter seinem DJK-Namen in den SFV aufgenommen werden . Die DJK erkannte die Satzungen des SFV und des DFB an und verpflichtete sich in Orten unter 2.500 Einwohnern mit einem Fußballverein keine Fußballabteilungen zu gründen.
Die DJK-Vereine an der Saar schlossen sich am 03.10.1958 in Saarbrücken zur DJK-Landesgemeinschaft Saar zusammen, um ihre Belange gegenüber der Saarregierung, anderen Verbänden und dem Landesjugendring besser vertreten zu können.
Im Jahre 1977 entstand hieraus der DJK-Landesverband Saarland, dessen Mitbegründer und erster Vorsitzender Pfr. Karl-Heinz Pfeiffer war. Von 1985 bis zu seinem Tod im Jahr 1999 hatte er das Amt des Geistlichen Beirats inne; hier hat er sich besonders eingesetzt für die Gründung des Arbeitskreises “Kirche und Sport” im Saarland 1992.
Vorsitzender des DJK-Landesverbandes wurde 1985 Lothar Schmitt, Sulzbach. Er stand bis 2005 dem Verband vor. Am 09. November 2005 trat Alexander Funk, Bexbach, seine Nachfolge an und leitet bis heute den Verband. Das Präsidium besteht zur Zeit aus acht Personen.
Im DJK-Landesverband für das Saarland sind zurzeit über die Diözesanverbände Speyer (6 DJK-Sportvereine mit 4.321 Mitgliedern) und Trier (30 DJK-Sportvereine mit 7.208 Mitgliedern) insgesamt 11.529 Mitglieder organisiert, davon 3.627 Kinder und Jugendliche.
Satzung
Satzung des DJK-Sportverbandes Landesverband Saarland e.V.
Satzung
Präsidium des DJK-LV-Saarland

Präsident
Alexander Funk, MdL
Dunzweiler Str. 42a
66450 Bexbach
Tel.:0175 -2 46 77 50
a.funk(at)djk-lv-saarland.de

Vizepräsident
Thomas Kreuser
Senzigstr. 25
66740 Saarlouis
Tel.: 06831/892126
thomas.kreuser(at)djk-roden.de
Geistlicher Beirat
Benedikt Welter
Saarbrücken

Jugendleiterin
Lisa Schuler
Südendstraße 4
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894 8344
0176 31604199

Schatzmeister
Martin Warm
Kapellenstr. 10
66386 St. Ingbert
Tel.: 06894 - 8 72 38

Sportwart
Jürgen Bolz
Kaseler Weg 15
66113 Saarbrücken
Tel.: 0681-74808 p
Tel.: 0681-8808403
j.b.soccer(at)live.de

Vertreter DV-Speyer
Martin Fischer
Webergasse 11
67346 Speyer
Tel.: 06232 102-318
djk(at)bistum-speyer.de

Vertreter DV-Speyer
Willi-Günther Haßdenteufel
Täufergarten 13
66539 Neunkirchen-Kohlhof
Tel.: 06821-31917

Hauptberuflicher Geschäftsführer
Rainald Kauer
Herzogenbuscher Str. 56
54292 Trier
Tel.: 0651-24040
r.kauer(at)djk-dv-trier.de
Die DJK-Vereine im Saarland
Bistum Trier
DJK Bous/Saar e.V.
DJK Olympia Burbach e.V.
DJK Eintracht Dillingen e.V.
DJK Dudweiler e.V.
DJK Rot-Weiß Elversberg
DJK 1921 Friedrichsthal e.V.
DJK Glockenwald 76 e.V.
DJK Griesborn
DJK Schwarz-Gelb Großrosseln
DJK Heusweiler – Tischtennis e.V.
DJK Hühnerfeld e.V.
SV Abt. DJK Hülzweiler
DJK Köllerbach
DJK Kutzhof
DJK St. Michael Marpingen
DJK Münchwies 1929 e.V.
DJK Namborn
DJK Neuweiler
DJK Oberthal
DJK Ottweiler
DJK Ottweiler TT
DJK Püttlingen e.V. 1922
DJK 08 Rastpfuhl-Rußhütte Fußball e.V.
DJK Saarbrücken-Rastpfuhl e.V.
DJK Saarlouis-Roden
DJK Eintracht Saarwellingen
DJK Schiffweiler
Tenniszentrum DJK Sulzbachtal e.V.
DJK-Sportdialog im Saarland
Informationen und Austausch mit dem Vorstandsvorsitzenden des LSVS Joachim Tesche eröffnete spannende Einblicke
Auch im Jahr 2022 ist es dem DJK-Landesverband Saarland gelungen ein interessantes und spannendes Treffen mit herausragenden Persönlichkeiten des Saarlandes – in diesem Jahr Joachim Tesche, Vorstand Finanzen des Landessportverbandes für das Saarland - zu organisieren.
Um 17 Uhr begrüßte Alexander Funk, Präsident des DJK-Landesverband Saarland, 15 Vertreter aus den verschiedenen DJK-Vereinen des Saarlands auf dem Gelände der Hermann Neuberger Sportschule Saarbrücken. Im Anschluss an eine Führung über die Sportanlagen der Sportschule kam es zum intensiven Gedanken- und Meinungsaustausch der DJK-Vereinsvertreter mit Joachim Tesche. Themen waren dabei unter anderem die zunehmende Schwierigkeit ehrenamtliche Mitarbeitende für die Vereinsarbeit zu gewinnen, die Bezuschussung der DJK-Vereine seitens des LSVS, Kirche und Sport sowie mögliche Unterstützungsangebote seitens des LSVS für die Sportvereine. Tesche betonte während des Dialogs, dass es sowohl auf Seiten des Verbandes als auch auf Seiten der Vereine mehrere Stellschrauben gäbe (z.B. Mitgliedsbeiträge), an denen in der Zukunft gedreht werden müsse, um die Vereine zukunftsfähig aufzustellen. Interessiert zeigte sich auch die Leiterin des katholischen Büros in Saarbrücken Katja Göbel, die eine verstärkte Verzahnung von Kirche und Sport begrüßt. Als zwei große gesellschaftliche Partner sicherlich ein wirkungsvoller Ansatz.
Abgerundet wurde der Sportdialog mit einem kleinen Imbiss bei dem die DJK-Vereinsvertreter Zeit hatten sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Reichlich Informationen gab es beim Rundgang durch die Sportschule.
Alexander Funk weiter an der Spitze der DJK im Saarland

DJK-Landesverbandstag bestätigt Engagement
Die Delegierten des DJK-Landesverbandstags wählten den Landtagsabgeordneten Alexander Funk (Bexbach) im Clubheim der DJK 08 Rastpfuhl-Rußhütte Fußball für weitere vier Jahre zu ihrem Präsidenten. Ihm zur Seite stehen Vizepräsident Thomas Kreuser (Saarlouis), Schatzmeister Martin Warm (Ensheim), Sportwart Jürgen Bolz (Saarbrücken) und Jugendleiterin Lisa Schuler (St. Ingbert). Dechant Benedikt Welter aus Saarbrücken wurde zum Nachfolger von Gerd Michels im Amt des Geistlichen Beirats gewählt. Die Geschäfte führt Rainald Kauer (DJK-Geschäftsstelle in Trier). Als Kassenprüfer fungieren Carsten Thewes (Sulzbachtal) und Ralf Schug (Bexbach), Stellvertreter sind Michael Jung und Claudia Huppert.
In seinem Bericht ging Alexander Funk auf markante Punkte in den vergangenen vier Jahren ein. Hierzu gehörten die DJK-Sport-Dialoge mit dem ehemaligen LSVS-Präsidenten Adrian Zöhler und Ministerpräsident Tobias Hans sowie die DJK-Bundeshallenmeisterschaften im Jugendfußball in St. Ingbert. Mit Myriam Backes und BIKE AID e.V. kamen zwei DJK-Ethikpreis-Sieger:innen aus dem Saarland.
Den aus dem Präsidium ausgeschiedenen Gerd Michels zeichnete Alexander Funk mit dem Ludwig-Wolker Relief aus. Gerd Michels hat in seiner 12jährigen Mitarbeit durch seine bewegenden Worte immer wieder besondere Akzente gesetzt.
Im kommenden Jahr wird die Veranstaltungsreihe „DJK-Sport-Dialog“ fortgesetzt. Dann soll eine Gesprächsrunde der saarländischen DJK-Vereine mit dem neuen Vorstand des Landessportverbandes für das Saarland stattfinden.
Dem DJK-Landesverband Saarland gehören derzeit über die Diözesanverbände Speyer (6 DJK-Sportvereine mit 4.185 Mitgliedern) und Trier (31 DJK-Sportvereine mit 6.564 Mitgliedern) insgesamt 10.749 Mitglieder an.