Newsletter
Datenbank
Facebook

DJK-Sportjugend im Bistum Trier

Die DJK-Sportjugend ist integrativer Teil des Gesamtverbandes DJK. Sie vertritt die Interessen aller Kinder und Jugendlichen in der DJK und versucht, Ziele und Aufgaben der DJK jugendgemäß umzusetzen.

Sport, Gemeinschaft, Glaube - das sind die drei Säulen, die die DJK Sportjugend kennzeichnen.

Neben dem sportlichen Angebot bietet die DJK-Sportjugend vor Ort ein breites Spektrum der Jugendarbeit an: Freizeiten, Jugendtreffs, Spielfeste, Aktionen, Jugendgottesdienste etc.

Viele Fußballmannschaften laufen schon in internationaler Besetzung auf das Feld. Ob evangelisch, katholisch oder moslemisch, die DJK ist zwar katholisch geprägt, nimmt aber in ökumenischer Offenheit jeden auf, der die Ziele des Verbandes anerkennt.

Die DJK-Sportjugend bietet gute Voraussetzungen für eine qualifizierte Jugendarbeit – das Medium Sport eröffnet viele Möglichkeiten, um mit jungen Leuten aus verschiedenen Bereichen ins Gespräch zu kommen. Je sinnentleerter und konsumorientierter unsere Gesellschaft wird, desto nötiger wird für Kinder und Jugendliche eine sinnvolle Freizeitgestaltung und eine “Orientierungs- und Anlaufstelle”.

Große Sportereignisse – wie das vierjährig ausgetragene Bundessportfest bieten Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Menschen und ganz einfach Freude an Spiel und Sport, nicht nur für “Aktive”, sondern auch für die Verantwortlichen in der DJK-Jugendarbeit. Sie stellen das “gewisse Extra” dar – mitmachen lohnt sich!

>> www.djk-sportjugend.de

Die drei Säulen, die die DJK Sportjugend kennzeichnen

SPORT

ein faszinierendes Erlebnis:

  • spielerisch sich selbst erfahren
  • Herausforderungen bestehen
  • Fähigkeiten entwickeln
  • Fairness und Toleranz erlernen
  • ein Team werden und Erfolge feiern
  • Leistung bringen – aber nicht um jeden Preis

Zusammen Spaß haben – Sport in der DJK Sportjugend.

GEMEINSCHAFT

– kennzeichnet die vielfältigen Aktionen und Erlebnisse in der DJK Sportjugend. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Geselligkeit erleben beim sportlichen Miteinander…

  • Sportfeste
  • Sport-Lehrgänge
  • Seminare
  • Turniere und Meisterschaften

…und bei außersportlichen Aktivitäten im Verein.

  • Ferienfreizeiten
  • Ausflüge
  • Feiern
  • internationale Partnerschaften
  • Spiel- und Vereinsfeste

GLAUBE

– wird in der DJK Sportjugend erfahrbar. Durch Orientierung an der christlichen Botschaft entsteht die Brücke zwischen Kirche und Sport.

Glaube dient als Hilfestellung bei der Suche nach dem Sinn im Leben – mit vielen Anknüpfungspunkten…

  • DJK Gottesdienste
  • Sportexerzitien
  • Besinnungswochenenden
  • Bergfreizeiten
  • Wallfahrten